Fußballschiedsrichter im Wedeler TSV
Jeden Montag dasselbe, ob im Büro oder in der Schule, überall wird über Deutschlands Sportart Nr. 1, Fußball, gesprochen, diskutiert und nicht selten fällt die Aussage:
„Hast Du gesehen, was der Schiedsrichter für einen Mist gepfiffen hat. Das was der kann, kann ich schon lange.“
Wenn Du mindestens 14 Jahre alt, motiviert, zuverlässig, sportlich mobil, kritik- und konfliktfähig bist, dann werde selber Schiedsrichter*in.
Kannst Du selber kein Fußball mehr spielen, da es keine Mannschaft mehr gibt oder Du das Verletzungsrisiko nicht mehr tragen willst? Auch dann bist Du herzlich willkommen.
Du kannst dem Fußball somit weiterhin treu bleiben.
Als Schiedsrichter*in
- übernimmst Du freiwillig Verantwortung.
- triffst Du schnelle Entscheidungen.
- sorgst Du dafür, dass die Regeln eingehalten werden.
- hilfst Du anderen beim Sport.
- verdienst Dir ein wenig Geld dazu.
- stärkst Du Dein Selbstbewusstsein.
- trainierst Du Kopf und Körper.
- kommt Du umsonst zu allen Fußballspielen des DFBs.
Nach bestandener Prüfung erhältst Du eine komplette Ausrüstung (Trikot, Hosen, Stutzen, Pfeife, gelbe und rote Karte) vom Verein gestellt. Solltest Du nur Schiedsrichter*in im Verein sein, so zahlt die Fußball-Abteilung deinen kompletten Vereinsbeitrag.
Lust bekommen oder noch weitere Fragen? Melde Dich bei Schiedsrichter-Obfrau Ina Butzlaff (0173/2330578, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Der nächste Schiedsrichter*innen-Anwärter-Lehrgang findet statt:
Freitag, 21. Oktober 2022 18:00 – 21:00 Uhr
Samstag, 22. Oktober 2022 09:00 – 16:30 Uhr
Sonntag, 23. Oktober 2022 09:00 – 14:00 Uhr (inkl. schriftliche Prüfung)
Aula Marion-Dönhoff-Gymnasium, Willhöden 74, 22587 Hamburg-Blankenese. Um an der Prüfung teilnehmen zu dürfen, müssen alle 3 Tage besucht werden. Anmeldung muss bis zum 07. Oktober 2022 bei Ina Butzlaff vorliegen.